EKGInfo.de dient dem Informationsaustausch zwischen Behandlungspartnern im Rahmen einer zeitkritischen Akut- oder Notfallversorgung. Es ermöglicht einen raschen, unkomplizierten Informationstransfer zwischen Behandlungsbereichen mit unbekannten oder nicht strukturierten Schnittstellen. Denkbar ist beispielsweise die Übermittlung von präklinischen, ambulanten EKG-Befunden, um die innerklinischen Abläufe im Rahmen der ACS-Versorgung zu beschleunigen. Die Vorabinformation eines Trauma-Schockraumteams über Verletzungsmuster oder Unfallstellen ermöglicht eine effiziente Planung und Nutzung von innerklinischen Ressourcen. Die Anwendung im Rahmen der Regelversorgung ist aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht vorgesehen.
EKGInfo.de ist eine WebAPP, die plattformunabhängig auf jedem Endgerät ohne Installation funktioniert. Die Webadresse www.ekginfo.de wird in einem beliebigen Internetbrowser aufgerufen, um Fotos mit relevanten notfallmedizinischen Inhalten auf einen Cloud-Server in Deutschland hochzuladen und zum Download bereitzustellen. Die Applikation kann auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets wie auch auf handelsüblichen PCs genutzt werden. Die Anordnung der Bildschirmelemente orientiert sich an der verfügbaren Bildschirmgröße. Sinnvollerweise werden auf den Endgeräten entsprechende Lesezeichen gesetzt und die WebApp mit dem Icon zum Home-Bildschirm (homescreen) hinzugefügt. Um einen einfachen und schnellen Ablauf zu gewährleisten, werden auf den Endgeräten keine Cookies abgelegt, eine entsprechende Auswahl entfällt.
Die EKGInfo.de-Cloud befindet sich auf einem deutschen Server, die Verbindungen zum Server sind
SSL-verschlüsselt. Die Navigation innerhalb der WebAPP erfolgt über die implementierten Schaltflächen,
das Tippen auf die Kopfzeile öffnet die Hauptseite. Die App bietet zwei Anwendungsfälle an, den
Upload und den Download:
Upload:
Um Informationen zum Austausch vorzubereiten, wird auf der Hauptseite von www.ekginfo.de über
die Schaltfläche „Neuer Notfall“ ein Auswahlmenü für die Fotodatei geöffnet. Hier kann entweder
über die Kamera-APP des Endgerätes ein neues Foto aufgenommen oder eine vorhandene Fotodatei aus
der Fotobibliothek oder einem anderen Ordner auf dem Endgerät ausgewählt werden. Ein über die
WebAPP EKGInfo.de aufgenommenes Foto wird nicht in der Fotobibliothek des Endgerätes gespeichert.
Andere Dateiformate als Fotodateien werden nicht unterstützt.
Nach Auswahl des Fotos kann dieses entweder direkt zur Cloud abgeschickt oder mit der
Schaltfläche unterhalb des Fotos bearbeitet werden, um datenschutzrelevante Bereiche wie Gesichter, Namen
personenspezifische Merkmale zu schwärzen. Auch hier wird anschließend der Upload mit der Schaltfläche „Abschicken“ beendet.
Nach dem Upload erscheint auf dem Endgerät ein sechsstelliger Zahlencode, der im Rahmen
der telefonischen Anmeldung der Zielklinik mitgeteilt wird. Dieser Code ermöglicht den
Download des Fotos als Schwarz-Weiß-PDF-Datei innerhalb der nächsten zwei Stunden. Nach
dieser Zeit wird das Foto vom Server gelöscht. Es kann nur ein Foto pro Code hochgeladen werden.
Download:
In der Zielklinik kann nach Betätigen der Schaltfläche „Notfall abrufen“ auf der Hauptseite von
www.ekginfo.de der sechsstellige Download-Code eingegeben werden. Das Schwarz-Weiß-Foto wird in
einem neuen Browser-Tab angezeigt und kann über die Schaltfläche unterhalb des Bildes als PDF-Datei
im Download-Ordner des jeweiligen Endgerätes gespeichert werden. Auch ein mehrfacher Download beispielsweise
durch diensthabende Hintergrund-Oberärzte im Rufdienst ist möglich.
Der zuletzt benutzte Download-Code wird dauerhaft auf der Downloadseite der WebAPP angezeigt und findet
sich ebenso in dem Dateinamen der heruntergeladenen Datei (ekginfo_xxxxxx.pdf).
Um eine hohe Dokumentationsqualität zu gewährleisten, sollten innerklinische Abläufe gebildet und
die geladene Datei in der jeweiligen Patientenakte gespeichert werden.
Für die Anwender von EKGInfo.de entstehen keinerlei Kosten. Es handelt sich um eine spendenfinanzierte Initiative zur Verbesserung der Schnittstellen zwischen ambulantem Sektor bzw. präklinischer Versorgung und Klinik im Bereich der Akut- und Notfallmedizin. Gerne platzieren wir die Logos von Unterstützern auf unserer Homepage. Nehmen Sie dafür bitte Kontakt mit dem Betreiber über das Kontaktformular auf.
Der Betreiber von EKGInfo.de ist die IT-Beratung Dallmöller UG (haftungsbeschränkt), Haus Sentmaring 33, 48151 Münster. Der Betreiber haftet nicht für Inhalte, die von Anwendern hochgeladen werden. Für die in den hochgeladenen Dokumenten vorhandenen datenschutzrelevanten Inhalte trägt alleine der Nutzer der Plattform die rechtiche Verantwortung. Rechtlich verantwortlich ist ausschließlich der Nutzer der Plattform. Der Plattformbetreiber haftet nicht für etwaige Rechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Plattform. Der Nutzer verpflichtet sich dazu, keine personenbezogenen Daten gem. Art. 4 DSGVO über die Plattform zu verarbeiten und stellt ggf. eine Anonymisierung durch geeignete Maßnahmen sicher. Die Nutzung außerhalb der zeitkritischen Akut- und Notfallversorgung und das Hochladen von Darstellungen, die datenschutzrechtliche Ansprüche Dritter verletzen, ist untersagt. Die IP-Adressen der Anwender werden ausschließlich zum Zweck der Nachverfolgung bei missbräuchlichem Gebrauch gespeichert. Eine darüberhinausgehende Verwendung dieser Daten findet nicht statt.